Druckmittler

Druckmittler sind Trennvorlagen für Druckmessgeräte, die verhindern, dass die Substanz, deren Druck gemessen werden soll, in das Messsystem gelangt. Dadurch schützen sie die Messgeräte vor aggressiven, hochviskosen oder erstarrenden Messstoffen sowie hohen Messstofftemperaturen, dämpfen Messdruckschwankungen und Druckspitzen und erhöhen die Überlastfestigkeit. Sie schaffen ferner Abhilfe bei einer ungünstigen Lage der Druckmessstelle und ermöglichen den Einsatz der Druckmessgeräte in explosionsgefährdeten Bereichen sowie eine totraumfreie Messstellenanordnung. Die Bauform von Druckmittlern kann stark variieren, je nachdem, welche Messaufgabe sie unterstützen: Mit patentierten Membrantypen und kundenspezifischen Designs für Druckmittler trägt Labom zu genauen Resultaten und hoher Betriebssicherheit bei.

Technologien Druckmittler

LTC-Membran

Die von Labom selbst entwickelte LTC-Membran (LTC = Low Temperature Coefficient) kompensiert die temperaturbedingte Volumenausdehnung der Druckübertragungsflüssigkeit mit einer Edelstahlmembran. Die mechanisch robuste Edelstahlmembran mit einer Stärke von mindestens 0,1 mm wird durch ein spezielles Herstellungsverfahren so in eine Position zwischen zwei Nulllagen gebracht, dass sie nahezu richtkraftlos arbeitet. Dadurch nimmt die Membran Volumenänderungen der Flüssigkeit durch Temperatureinfluss nahezu rückwirkungsfrei auf. Gegenüber herkömmlichen Sinusmembranen kann eine LTC-Membran eine um bis zu 70 Prozent höhere Messpräzision liefern.

Mehr Infos

Faserlaserschweissverfahren LABtec

Um besondere Membranoberflächen für Kunden zu realisieren, entwickelt Labom auch neue Herstellungsverfahren wie z. B. die patentierte Faserlasertechnologie LABtec. Der Vorteil von LABtec liegt in einer vollflächigen Membran-Kontaktierung mit Sondermaterial ohne Mischschmelze oder zusätzliche Lötverbindungen.

Mehr Infos

Funktionsprinzip Druckmittler

Die Bauform von Druckmittlern kann stark variieren, je nachdem, welche Messaufgabe sie unterstützen. Drei Grundkomponenten lassen sich jedoch an jedem Druckmittler identifizieren.

Zeichnung des Funktionsprinzips eines Druckmittlers.

Besonders wesentlich für die schützende Funktion des Geräts ist die Membran, eine dünne Folie, die das Messgerät vom Medium im Prozessbehälter oder -rohr abschirmt, ohne die Druckübertragung zu behindern. Eingespannt ist die Membran in den Druckmittlergrundkörper, der daher auch als Membrankörper bezeichnet wird. Dieser muss über einen passenden Prozessanschluss verfügen, damit er in das zu messende System integriert werden kann. Um den an der Membran anliegenden Prozessdruck auf das Messelement zu übertragen, wird eine Druckübertragungsflüssigkeit benutzt.

Einsatzbereiche für Druckmittler

Egal, ob der Messstoff problematisch ist, besondere hygienische Anforderungen bestehen, Vibrationen und Erschütterungen auftreten oder bei hohen Temperaturen gemessen wird – wenn eine Messaufgabe außergewöhnliche Anforderungen stellt, dann haben Druckmittler ihren großen Auftritt.

Hygienische Anwendungen

Laboms besondere Kompetenz in diesem Umfeld spiegeln erfolgreiche kundenspezifische Lösungen für anspruchsvolle Einsatzbereiche in hygienischen und aseptischen Anwendungen wider: Totraumfreie Konstruktionen, hygienegerechte Oberflächen sowie eine große Vielfalt an aspetischen Anschlüssen stehen zur Verfügung. Labom setzt hierzu auf clevere Technik – zum Beispiel auf extrem volumenreduzierte Druckkammern, die den Temperaturfehler um ein Vielfaches reduzieren.

 

Abrasive Medien

Für den Einsatz in stark abrasiven Medien hat Labom Einschraubdruckmittler mit gummierter Membran entwickelt. Die Gummierung sorgt für eine längere Lebensdauer der Membran bei Druckmessungen in Bereichen, in denen Feststoffe im Medium vorkommen können, also z. B. im Bergbau oder bei der Messung von Schlamm oder Flugasche.

Aggressive Medien

Für den Einsatz in aggressiven Medien hat Labom besonders robuste Druckmittler komplett aus Titan entwickelt, die auch zur Messung von stark oxidierend wirkenden oder chloridreichen Lösungen und Suspensionen eingesetzt werden.

 

Single-Use-Systeme

Bei vielen anderen Messaufgaben liegt die Herausforderung weniger in extremen Umgebungsbedingungen und Messwerten, sondern eher im Detail. So kommen in der Pharmaindustrie neben Prozessbehältern aus Edelstahl inzwischen auch sogenannte „Disposable systems“ zum Einsatz. In diesen „Wegwerf-Anlagen“ wird der Prozessdruck von flexiblen Kunststofftüten erfasst, in denen das Medium hergestellt wird. Für diese anspruchsvolle Herausforderung mit spezieller Membrangeometrie hat Labom einen Flachdruckmittler entwickelt.

Bauformen

Die vielfältigen Einsatzgebiete für Druckmittler erfordern ebenso vielfältige Antworten. Wir haben deshalb mehr als 60 Bauformen standardmäßig im Programm. Grundsätzlich unterschieden werden kann dabei zwischen Rohr- und Flachdruckmittlern, die beide unterschiedliche Anforderungsprofile erfüllen.

Flachdruckmittler

Bei Flachdruckmittlern liegt die Membran in einer Ebene und ist üblicherweise kreisförmig. Dies ermöglicht gute Federeigenschaften der Membran und damit geringe Empfindlichkeit des Druckmittlers gegenüber Temperaturschwankungen.

Besondere Stärken

Anwendungen mit hoher Genauigkeit bzw. kleinen Drücken, da die ebene Membranform über gute Federeigenschaften verfügt. Große Vielfalt bei den Montageoptionen und leichter Ausbau zwecks Reinigung oder Kalibrierung.

 

Highlights

  • Hygieneausführungen mit garantierten Oberflächenrauheiten
  • Volumenoptimiertes Membranbett
  • EHEDG-zertifizierte Ausführungen
  • Systemfüllungen für unterschiedliche Anwendungen
  • Diverse Messgeräteanschlüsse möglich

Rohrdruckmittler

Bei Rohrdruckmittlern wird eine zylinderförmige Membran in ein Rohrstück eingeschweißt. So lassen sich jegliche Turbulenzen, Fließbehinderungen, Toträume und andere hygienische Risiken vermeiden. Zu berücksichtigen ist jedoch, dass der Temperaturfehler unter Umständen größer ist als bei Flachdruckmittlern.

Besondere Stärken

Gut zu reinigen und selbstentleerend - deshalb besonders geeignet für totraumfreie Anwendungen, häufige Messstoffwechsel und viskose Medien

 

Highlights

  • Grundkörper und frontbündige Membran aus Edelstahl
  • Sonderwerkstoffe wie z.B. Tantal, Titan, Hastelloy, hochvakuumfeste PTFE-Vorlage usw.
  • Sehr geringer Temperatureinfluss
  • Systemfüllungen für unterschiedliche Anwendungen
  • Diverse Messgeräteanschlüsse möglich

Hygienische Druckmittler

Die vielfältigen Einsatzgebiete für Druckmittler erfordern ebenso vielfältige Antworten. Labom hat mehr als 60 Bauformen im Programm. Für hygienische Anwendungen müssen sie den Regeln des Hygienic Designs entsprechen bezüglich Konstruktion, Oberflächenqualität der Werkstoffe und Reinigbarkeit im Rahmen von CIP/SIP-Prozessen.

Passende Druckmittler

Robuste Druckmittler

Eine Vielzahl von Anwendungen erfordern besonders robuste Druckmittlertechnologie. Auch hier spielen Konstruktion und Material des Grundkörpers, der Membran, der Dichtung und ggf. Beschichtungen eine große Rolle. So hat Labom in seinem Produktportfolio eine Vielzahl von Druckmittlern für den Einsatz in abrasiven, aggressiven und hochviskosen Messstoffen oder bei Messstoffen mit hohen Temperaturen.

Passende Druckmittler

Materialien

EDELSTAHL 316L

Edelstahl 316L (1.4404 / 1.4435) zeichnet sich durch eine allgemein gute Beständigkeit und Medienver-träglichkeit aus. Dass er sogar gegen schwache Säuren und Laugen beständig ist, macht ihn zum Stan-
dardmaterial der pharmazeutischen Industrie.


DUPLEXSTAHL
Duplexstahl (1.4462) verfügt über eine hohe Beständigkeit gegen Spannungsrisskorrosion in chlorhaltigen Medien sowie gegen Lochfraß. Er ist gut einsetzbar in der chemischen und petrochemischen Industrie und besonders beständig gegen Meerwasser.

 

TANTAL
Tantal ist der metallische Werkstoff mit der höchsten allgemeinen Korrosionsbeständigkeit. Tantal ist mit wenigen Ausnahmen in allen reinen Säuren voll beständig.

 

TITAN
Die gute Korrosionsbeständigkeit von Titan beruht auf der Bildung einer dichten und stabilen Schutzschicht aus Titandioxid. Titan eignet sich besonders für stark oxidierend wirkende und chloridreiche Lösungen und Suspensionen. Im Gegensatz zu fast allen gängigen metallischen Werkstoffen ist Titan auch in chlorgesättigten Lösungen beständig.

HASTELLOY
Die Nickelbasislegierung Hastelloy ist sehr widerstandsfähig gegen Spalt-, Loch- und Spannungsrisskorosion sowie beständig gegen Chloride, mittelkonzentrierte Schwefelsäure, Essigsäure und Phosphorsäure.

 

MONEL
Monel ist eine Nickel-Kupfer-Legierung mit guter Beständigkeit gegen starke Alkalien, die meisten Salzlösungen, Meerwasser sowie gegen verdünnte und mittelkonzentrierte anorganische Säuren.

 

NICKEL
Nickel eignet sich gut für die Anwendung in starken Laugen wie Natron oder Kalilauge.

 

Weitere Materialien auf Anfrage.

Beschichtungen

Beschichtungen auf einer Edelstahlmembran bieten Eigenschaften, die mit einer homogenen Membran nicht erreicht werden können. Im Folgenden sind die wichtigsten Beschichtungen beschrieben.

Einschraubgewinde mit einer Goldbeschichtung.

Gold

Gold zeigt als Edelmetall eine sehr geringe Reaktionsneigung. Es ist besonders geeignet für Wasserstoffanwendungen, da eine Goldbeschichtung als Diffusionsbarriere wirkt.

Flanschdruckmittler mit einer PFA Beschichtung.

PFA

Dieser Kunststoff wird aufgrund seiner guten Antihaftwirkung bei adhäsiven Medien eingesetzt. Er ist außerdem beständig gegen nahezu alle Chemikalien und für einen Temperaturbereich von - 40 °C ... +260 °C geeignet.

Flanschdruckmittler mit einer PTFE Beschichtung.

PTFE

Neben einer exzellenten Antihaftwirkung zeichnet sich dieser Kunststoff durch eine sehr gute Beständigkeit gegen starke Laugen und Säuren aus. Es sind Sonderausführungen für Vakuumanwendungen bis 200 °C erhältlich, im Überdruckbereich ist PTFE von - 20°C ...+260 °C einsetzbar.

Gummierung

Eine Gummierung schützt die Membran vor scharfkantigen Objekten und wird deshalb u. a. in der Zementindustrie eingesetzt

Nanofinish

Konturnachbildende und unterwanderungsstabile Antihaftbeschichtung (Dünnschicht) mit verstärktem Korrosionsschutz. Nanofinish ist FDA-konform und silikonfrei - außerdem diffusionsfest und dadurch einsetzbar für Wasserdampf.

Sie haben Fragen zu unseren Druckmittlern?