Konstruktiver Aufbau / Gehäuse
Ausführung: | Hochwertiges Bajonettringgehäuse, Material: Edelstahl W.-Nr. 1.4301 (304) |
Nenngröße: | NG 100 oder NG 160 |
Schutzart nach EN 60529: |
IP 66 |
Gehäusefüllung: | Labofin |
Weitere Füllflüssigkeiten auf Anfrage | |
Gehäusedichtung: | Material Dichtring: NBR |
Sichtscheibe: | Mehrschichten-Sicherheitsglas Optional aus nichtsplitterndem Kunststoff (Makrolon) |
Zeigerwerk: | Edelstahl mit Kompensationsvorrichtung |
Skale: | Reinaluminium, weiß mit schwarzer Beschriftung. Alternativ mit Markierung bzw. festem Markenzeiger. |
Zeiger: | Reinaluminium, schwarz mit Mikroverstelleinrichtung zur Nullpunkt-Korrektur |
Prozessanschluss
Bauform: | Verschraubung als Teil der Rohrleitung, Anschlussarten und Nennweiten siehe Bestellangaben. |
Material: Edelstahl W.-Nr. 1.4404 (316L) | |
Weitere Prozessanschlüsse auf Anfrage. | |
Empfohlen wird eine Vorort-Isolierung der Messstelle. | |
Druckstufe: | Siehe Tabellen unter Abmessungen |
Messelement
Bourdonfeder, totraumarm mit Inertgasfüllung. |
Anzeigebereiche
Anzeigebereich (EN 13190): |
Von -40...250 °C. |
Messspannen ≥ 60 °C. | |
Alternativ Erweiterung des Messbereiches auf den vollen Anzeigebereich. | |
(CIP Reinigungstemperatur beachten.) |
Siehe Bestellangaben, weitere auf Anfrage.
Messgenauigkeit
Genauigkeitsklasse: | 1,0 nach EN 13190 |
Temperaturbereiche
Umgebung: | Nach EN 13190. Von der EN abweichende Umgebungstemperaturen sind anzugeben. |
Lagerung und Transport: | -20…60 °C Weitere Bereiche auf Anfrage. |
Prüfungen und Zertifikate
Siehe Dokumente. |
Einsatzhinweis
Die Belastbarkeit des Temperaturaufnehmers ist abhängig von folgenden Parametern: |
- Messstoff - Messstoffdruck - Messstofftemperatur - Strömungsgeschwindigkeit - Einbaulänge - Werkstoff |
Eine technische Prüfung ist im Bedarfsfall notwendig. |
Weitere Ausführungen siehe Bestellangaben, bzw. auf Anfrage |
Weitere Informationen zu Montage und Betrieb siehe Betriebsanleitung BA_017. |
Typenreihen
FS2400, FS3400, FS2600, FS3600 |