Konstruktiver Aufbau / Gehäuse
Ausführung: | Hochwertiges Bajonettringgehäuse, Material: Edelstahl W.-Nr. 1.4301 (304) |
Nenngröße: | NG 100 oder NG 160 |
Schutzart nach EN 60529: |
IP 66 |
Füllung: | Zur Dämpfung des gesamten Mess-systems. |
Messbereichsabhängig: Labofin (von -40 °C...100 °C) oder Silikonöl (von -110 °C...250 °C) |
|
Gehäusedichtung: | Material Dichtring: NBR |
Sichtscheibe: | Mehrschichten-Sicherheitsglas Optional aus nichtsplitterndem Kunststoff (Makrolon) |
Zeigerwelle: | Edelstahl W.-Nr. 1.4571 (316Ti), Kunstoff gelagert |
Bei dreh- und schwenkbarer Ausführung mit hochflexibler Gelenkwendel | |
Skale: | Reinaluminium, weiß mit schwarzer Beschriftung |
Zeiger: | Reinaluminium, schwarz mit Verstelleinrichtung zur Nullpunkt-Korrektur |
Gewichte: | Ausführung Anschluss unten NG 100: Ohne Füllung: ca. 0,4 kg mit Füllung: ca. 0,6 kg Ausführung Anschluss unten NG 160: Ohne Füllung: ca. 0,8 kg mit Füllung: ca. 1,5 kg |
Ausführung Anschluss rückseitig NG 100: Ohne Füllung: ca. 0,4 kg Mit Füllung: ca. 0,5 kg Ausführung Anschluss rückseitig NG 160: Ohne Füllung: ca. 0,8 kg Mit Füllung: ca. 0,9 kg |
|
Ausführung Gehäuse dreh- und schwenkbar NG 100: Ohne Füllung: ca. 0,6 kg Mit Füllung: ca. 0,7 kg Ausführung Gehäuse dreh- und schwenkbar NG 160: Ohne Füllung: ca. 0,9 kg Mit Füllung: ca. 1,0 kg |
Prozessanschluss
Bauform: | - Temperaturaufnehmer starr, radial unten abgehend. - Temperaturaufnehmer starr, rückseitig zentrisch abgehend. - Temperaturaufnehmer starr, rückseitig zentrisch abgehend, mit angebautem Gelenkschaft um 90° schwenkbar. |
Verschiedene Anschlussarten lieferbar (siehe Bestellangaben).
Messelement
Wendel aus Thermobimetall nach DIN 1715, verstellkräftig und schnell reagierend, thermisch gealtert. Boden und Anschlussstück laserverschweißt. |
Temperaturaufnehmer
Durchmesser 6 oder 8 mm, in Standardlängen erhältlich. Siehe Bestellangaben, weitere Ausführungen auf Anfrage. Material: Edelstahl W.-Nr. 1.4571 (316 Ti) |
Anzeigebereiche
Anzeigebereich (EN 13190): |
Von -40 °C…500 °C (mit Einschränkungen auch 600 °C), siehe Bestellangaben |
Weitere Anzeigebereiche von -110 °C bis 600 °C (kein Normbereich) auf Anfrage. |
Messgenauigkeit
Genauigkeitsklasse: | 1,0 nach EN 13190 |
Bei der dreh- und schwenkbarer Ausführung ist zu beachten: Die Genauigkeitsklasse berücksichtigt keinen möglichen Fehler, der durch Verstellung des Gelenkes entstehen kann. Dieser mögliche Fehler ist jedoch durch Nachjustieren am Verstellzeiger ausgleichbar. |
Temperaturbereiche
Umgebung: | Nach EN 13190. Von der EN abweichende Umgebungs-temperaturen sind anzugeben. |
Lagerung und Transport: | -20…60 °C Weitere Bereiche auf Anfrage. |
Prüfungen und Zertifikate
Siehe Dokumente. |
Einsatzhinweis
Die Belastbarkeit des Temperaturaufnehmers ist abhängig von folgenden Parametern: |
- Messstoff - Messstoffdruck - Messstofftemperatur - Strömungsgeschwindigkeit - Einbaulänge - Werkstoff |
Eine technische Prüfung ist im Bedarfsfall notwendig und ggf. ist der Einsatz eines separaten Schutzrohres (Produktgruppe T5) erforderlich. |
Weitere Ausführungen siehe Bestellangaben, bzw. auf Anfrage |
Weitere Informationen zu Montage und Betrieb siehe Betriebsanleitung BA_017. |
Typenreihen
FA2400, FA3400, FA2600, FA3600, FA2300, FA3300, FA2500, FA3500, FA2310, FA3310, FA2510, FA3510 |