Konstruktiver Aufbau / Gehäuse
Bauformen: | - Feldgehäuse IP 65 oder IP 67, mit Kabelverschraubung |
- Winkelstecker DIN EN 175301-803-A (DIN 43650 Form A), IP 65 | |
- Kabelanschluss, IP 67 | |
- Rundsteckverbinder M12, IP 65Gehäusematerial Edelstahl | |
Überwurfmutter: Polyamid (bei elektr. An-schluss mit Stecker oder Kabelanschluss) | |
Elektronikeinheit mit Silikon vergossenInnenraumbelüftung für Messbereiche < 16 bar, je nach Ausführung über Gehäusegewinde oder Anschlusskabel | |
Prozessanschluss: | Varianten siehe Bestellcode Material-Nr.: 1.4404 (316L) für den Stutzen |
Temperaturbereiche: | Umgebungstemperaturbereich: -25...+70 °C Lagerungstemperaturbereich: -10...+90 °C Prozesstemperatur: siehe Bestellangaben |
Messbereiche/Überlastgrenzen: | siehe Bestellangaben Zwischenmessbereiche auf Anfrage |
Einstellzeit: | ≤ 20 ms |
Messgenauigkeit: | siehe Datenblatt |
Versorgung Hilfsenergie: | - Nennspannung 24 V DC - Funktionsbereich 6...30 V DC· max. zul. - Betriebsspannung 30 V DC |
Einflus der Versorgungsspannung: | ≤ 0,01 % v.E./V |
Signalausgang: | 4...20 mA, 2-Leitertechnik |
Strombegrenzung im Ausgangssignal: | max. Ausgangsstrom ca. 30 mA |
Abgleichbereich: | ca. ± 5 % vom Endwert, Nullpunkt und Mess-spanne getrennt abgleichbar |
Bürde: | Standardausführung Ra= UB-6V / 20 mA (KOhm) UB= Betriebsspannung Ra= max zul. Bürdenwiderstand (incl. Zuleitung) |
Bürdeneinfluss: | bei Bürdenänderung 500 Ohm: ≤ 0,1 % v.E. |
Funktionale Sicherheit: | gemäß EN 61508, Einstufung in SIL2, TÜV-Reg.-Nr. 44 207 1038 1144 |
Gewichte (ohne Druckmittler): | - Feldgehäuse: ca. 460 g - Gehäuse mit Stecker: ca. 200 g |
Einbaulage: | beliebig |
EMV-Prüfung: | - Störfestigkeit nach EN 50082 Teil 2, Ausgabe März 1995 (Industriebereich) - Störaussendung nach EN 50081 Teil 1, Ausgabe 1993 (Wohn- und Gewerbebereich) Gerät hat keine eigene Abstrahlung |
Zulassungen / Zertifikate
Siehe Dokumente |
Typenreihen
CC6010-F, CC6011-F, CC6020-F, CC6021-F |