Konstruktiver Aufbau / Gehäuse
Ausführung: | Hochwertiges Bajonettringgehäuse nach EN 837-3 S1, Material: Edelstahl W.-Nr. 1.4301 (304); mit rückseitiger Ausblasvorrichtung, Material: PUR, Belüftungsventil, Material: PUR |
Alternativ: Sicherheitsgehäuse mit ausblasbarer Rückwand und bruchsicherer Trennwand nach EN 837-1 S3, Material: Edelstahl W.-Nr. 1.4301 (304) |
|
Nenngröße: | NG 100 oder NG 160 |
Schutzart nach EN 60529: | - Ohne Füllung: IP 65 - Mit Füllung im S3-Gehäuse: IP 66 |
Gehäusefüllung: | Labofin |
Gehäusedichtung: | Material Dichtring: NBR |
Druckraumabdichtung | Material: NBR |
Vakuumreferenz: | Das Gerät ist mit einer Vakuumkammer ausgerüstet, die prozessseitig mit einer Membran abgeschlossen ist, somit erfolgt die Druckmessung unabhängig vom Atmosphärendruck. |
Sichtscheibe: | Mehrschichten-Sicherheitsglas Optional aus nichtsplitterndem Kunststoff (Makrolon) |
Kontaktschloss: | Edelstahl mit NBR-Dichtung |
Messglied: | Plattenfeder |
Zeigerwerk: | Edelstahlsegment |
Skale: | Reinaluminium, weiß mit schwarzer Beschriftung. Optional mit roter Marke, Sonderbeschriftung auf Anfrage. |
Zeiger: | Reinaluminium schwarz, mit Mikroverstelleinrichtung zur Nullpunkt-Korrektur. |
Befestigung: | Über Prozessanschluss. |
El. Anschluss: | Anschlussstecker mit Kabelklemm-verschraubung M20 x 1,5 und abnehmbarem Prüfdeckel, Material: Makrolon. |
Gewichte: | NG 100: |
Flansch Ø 100 ohne Füllung: ca. 3,1 kg Flansch Ø 160 ohne Füllung: ca. 4,7 kg Flansch Ø 100 mit Füllung: ca. 4,0 kg Flansch Ø 160 mit Füllung: ca. 5,6 kg |
|
NG 160: | |
Flansch Ø 100 ohne Füllung: ca. 3,4 kg Flansch Ø 160 ohne Füllung: ca. 6,0 kg Flansch Ø 100 mit Füllung: ca. 5,5 kg Flansch Ø 160 mit Füllung: ca. 7,1 kg |
Prozessanschluss
Bauform: | Nach EN 837-3. Anschlusszapfen G1/2 B oder 1/2" NPT oder offener Messflansch. Weitere Prozessanschlüsse auf Anfrage. |
Messgenauigkeit
Genauigkeitsklasse: | Siehe Datenblatt |
Temperatureinfluss: | Max. ± 0,8% / 10K des Anzeigebereiches entspr. EN 837-3. |
Material messstoffberührte Teile
Messorgan: | Plattenfeder: Duratherm (Beständigkeit ähnlich W.-Nr. 1.4571 (316Ti)) Material Messflansch: Edelstahl W.-Nr. 1.4571 (316TI) |
Anzeigebereiche
Siehe Bestellangaben, | weitere auf Anfrage. |
Überlastsicherheit: | Anzeigebereiche bis 250 mbar abs: Bis 5 bar überlastsicher Anzeigebereiche über 250 mbar abs: Bis 10 bar überlastsicher |
Temperaturbereiche
Ohne Füllung | Mit Füllung | |
Umgebung: | -20…70 °C | -20…70 °C (60 °C) 1 |
Messstoff: | -20…110 °C | -20…70 °C (60 °C) 1 |
Lagerung: | -40…70 °C | -40…70 °C (-20…60 °C) 1 |
Erweiterter Temperaturbereich (optional): 2 |
Ohne Füllung | Mit Füllung | |
Umgebung: | -40…100 °C | -40…80 °C (60 °C) 1 |
Messstoff: | -40…150 °C | -40…150 °C 3 |
Geräte mit SIL Einstufung: |
Ohne Füllung | Mit Füllung | |
Umgebung: | -20…60 °C | -20…60 °C (40 °C) 1 |
Messstoff: | -20…60 °C | -20…60 °C (40 °C) 1 |
1 Ausführung im Sicherheitsgehäuse S3 (IP 66); 2 Induktiver Sicherheits- Initiator SN erforderlich; 3 Einschränkungen: Anzeigebereich ≤ 1 bar bis 110°C
Tests und Zertifikate
Siehe Dokumente |
Schaltkontakte
Informationen über Schaltkontakte siehe Betriebsanleitung BA_037 und Technische Anleitung TA_039. |
Typenreihen
BF2200, BF2201, BF2300, BF2301, BF2540, BF2541, BF2640, BF2641 |