Verdampfer
In Verdampfern in Pharmaanlagen werden Flüssigkeiten durch Verdampfung von Lösungsmitteln oder Wasser konzentriert, um hochreine pharmazeutische Produkte herzustellen. Dieser Prozess ist entscheidend für die Konzentration von Lösungen, Extraktion von Wirkstoffen und Aufreinigung von Substanzen.
Der Verdampfungsprozess beginnt damit, dass die Flüssigkeit in den Verdampfer geleitet wird, wo sie erhitzt wird. Durch die Anwendung von Wärme wird das Lösungsmittel verdampft, während die konzentrierten Inhaltsstoffe zurückbleiben. Die verdampfte Flüssigkeit wird dann kondensiert und kann je nach Bedarf recycelt oder entsorgt werden.
Moderne Verdampfer sind mit präzisen Temperaturkontrollsystemen ausgestattet, um eine schonende Behandlung der empfindlichen pharmazeutischen Substanzen zu gewährleisten. Sie sind effizient und ermöglichen eine kontinuierliche Produktion bei gleichzeitig hoher Reinheit und Qualität der Endprodukte.
Nutzen
- Schonende Produktbehandlung – Präzise Temperaturregelung verhindert thermische Schädigung empfindlicher Wirkstoffe
- Optimale Konzentrationsergebnisse – Genaue Drucküberwachung unterstützt die Einstellung der idealen Siedebedingungen
- Hohe Energieeffizienz – Stabile Prozessparameter reduzieren Energieverluste und verbessern den Wirkungsgrad
- Prozesssicherheit – Echtzeitmessung von Druck und Temperatur ermöglicht schnelle Reaktionen auf Abweichungen
- GMP-konforme Produktion – Labom Messtechnik gewährleistet die vollständige Dokumentation aller kritischen Prozesswerte