Pumpstation

In Pumpstationen in Pharmaanlagen werden Flüssigkeiten sicher und effizient transportiert, um verschiedene Produktionsprozesse zu unterstützen. Diese Pumpstationen sind entscheidend für die präzise Dosierung und Förderung von Flüssigkeiten, wie Wasser, Lösungsmitteln und pharmazeutischen Wirkstoffen, durch die verschiedenen Produktionsstufen.


Der Prozess beginnt mit der Aufnahme der Flüssigkeit in die Pumpe. Diese Pumpen sind so konzipiert, dass sie eine konstante und kontrollierte Flussrate gewährleisten, um die genauen Mengenanforderungen der Produktion zu erfüllen. Moderne Pumpstationen sind mit fortschrittlichen Steuerungssystemen ausgestattet, die Parameter wie Druck, Flussrate und Temperatur überwachen und regulieren, um maximale Effizienz und Sicherheit zu gewährleisten.


Die Pumpen und Leitungen bestehen aus korrosionsbeständigen Materialien, die den hohen Hygiene- und Reinheitsanforderungen der Pharmaindustrie entsprechen. Dies stellt sicher, dass die Flüssigkeiten während des Transports nicht kontaminiert werden und ihre Qualität erhalten bleibt.

Nutzen

  • Präzise Fördermengen – Exakte Druckmessung stellt eine konstante Flussrate sicher und verhindert Über- oder Unterdosierungen
  • Hohe Prozesssicherheit – Temperatur- und Drucküberwachung schützt Pumpen und Leitungen vor Schäden durch Kavitation oder Überhitzung
  • Gleichbleibende Produktqualität – Kontrollierte Transportbedingungen verhindern chemische Veränderungen oder Kontaminationen
  • Effizienter Anlagenbetrieb – Echtzeitdaten ermöglichen schnelle Anpassungen für optimierten Energie- und Ressourceneinsatz
  • GMP-konforme Produktion – Labom Messtechnik gewährleistet eine lückenlose Dokumentation aller relevanten Prozessparameter

Passende Produkte