Filterpresse
In Filterpressen in Pharmaanlagen werden Feststoffe aus Flüssigkeiten effizient abgetrennt, um hochreine Endprodukte zu gewinnen. Dieser Prozess ist essenziell für die Herstellung von pharmazeutischen Wirkstoffen und Zwischenprodukten, bei denen höchste Reinheit gefordert ist.
Der Prozess beginnt mit der Einleitung der Suspension in die Filterpresse. Durch Druck wird die Flüssigkeit durch das Filtermedium gepresst, wobei die festen Partikel zurückgehalten werden und sich zu einem sogenannten Filterkuchen formen. Die gereinigte Flüssigkeit, auch Filtrat genannt, wird separat aufgefangen und weiterverarbeitet.
Moderne Filterpressen sind so konzipiert, dass sie hohe Durchsatzraten und eine maximale Rückgewinnung von wertvollen Produkten gewährleisten. Sie sind effizient, zuverlässig und ermöglichen eine einfache Handhabung und Reinigung.
Nutzen
- Höchste Produktreinheit – Effektive Abtrennung von Feststoffen sorgt für sauberes Filtrat und wertvollen Wirkstoffrückgewinn
- Maximale Ausbeute – Präzise Drucksteuerung reduziert Produktverluste und optimiert den Ertrag
- Stabile Prozessqualität – Konstante Parameter sichern gleichbleibende Ergebnisse bei jeder Charge
- Effiziente Produktion – Optimierte Durchsatzraten verkürzen Prozesszeiten und erhöhen die Produktivität
- Regelkonforme Herstellung – Validierte Prozessbedingungen erfüllen GMP- und Qualitätsvorgaben zuverlässig