Filter
In Filtern in Pharmaanlagen werden unerwünschte Partikel und Verunreinigungen aus Flüssigkeiten und Gasen entfernt, um die Reinheit und Qualität pharmazeutischer Produkte sicherzustellen. Dieser Schritt ist entscheidend für die Herstellung sicherer und wirksamer Medikamente.
Der Filtrationsprozess beginnt, indem die zu reinigende Flüssigkeit oder das Gas durch ein spezielles Filtermedium geleitet wird. Dieses Medium kann aus verschiedenen Materialien bestehen, wie z.B. Membranen, Aktivkohle oder Glasfasern, die darauf ausgelegt sind, Partikel unterschiedlicher Größen effizient zurückzuhalten. Dabei werden sowohl größere Verunreinigungen als auch mikroskopisch kleine Partikel und Mikroorganismen entfernt.
Moderne Filtersysteme sind hochpräzise und zuverlässig, um selbst die strengsten pharmazeutischen Standards zu erfüllen. Sie gewährleisten, dass die Endprodukte frei von jeglichen Kontaminationen sind, die die Sicherheit oder Wirksamkeit beeinträchtigen könnten.
Nutzen
- Maximale Produktsicherheit – Zuverlässige Entfernung von Partikeln und Mikroorganismen schützt vor Kontamination
- Höchste Reinheitsgrade – Präzise gesteuerte Prozessparameter sichern die Qualität empfindlicher pharmazeutischer Produkte
- Konstante Filtrationsleistung – Stabiler Druck verhindert Durchbruch oder Beschädigung des Filtermediums
- Effiziente Prozessführung – Optimierte Bedingungen reduzieren Stillstandszeiten und erhöhen den Durchsatz
- Einhaltung strenger Vorschriften – Filtration nach validierten Parametern erfüllt GMP- und Hygienestandards