Fermenter/Bioreaktor
In Fermentern und Bioreaktoren in Pharmaanlagen werden biologische Prozesse genutzt, um pharmazeutische Wirkstoffe wie Antibiotika, Impfstoffe und monoklonale Antikörper herzustellen. Diese Behälter bieten eine kontrollierte Umgebung, in der Mikroorganismen, Zellkulturen oder Enzyme gezüchtet und kultiviert werden, um gewünschte Produkte zu erzeugen.
Der Prozess beginnt mit der Einführung von Mikroorganismen oder Zellkulturen in den Fermenter oder Bioreaktor, zusammen mit einem Nährmedium. Die Umgebung im Reaktor wird genau überwacht und reguliert, einschließlich Temperatur, pH-Wert, Sauerstoffgehalt und Rührgeschwindigkeit, um optimale Wachstumsbedingungen zu gewährleisten. Während des Wachstums und der Vermehrung der Zellen produzieren diese die gewünschten bioaktiven Verbindungen.
Nach Abschluss des Fermentationsprozesses werden die Produkte aus der Reaktionslösung extrahiert und gereinigt, um die pharmazeutisch aktiven Substanzen in höchster Reinheit zu gewinnen.
Nutzen
- Optimales Zellwachstum – Exakte Temperaturregelung schafft ideale Bedingungen für Mikroorganismen und Zellkulturen
- Prozesssicherheit durch stabile Parameter – Präzise Druckmessung unterstützt die Kontrolle von Gaszufuhr und verhindert Prozessstörungen
- Hohe Produktausbeute – Genaue Mess- und Regeltechnik maximiert die Bildung der gewünschten bioaktiven Wirkstoffe
- Reproduzierbare Qualität – Kontinuierliche Überwachung sichert konstante Ergebnisse über viele Fermentationsläufe hinweg
- GMP-konforme Dokumentation – Labom Messtechnik gewährleistet die lückenlose Erfassung relevanter Prozessdaten für regulatorische Anforderungen