Destillationskolonne

Herstellung von pharmazeutischen Wirkstoffen und Lösungsmitteln, die höchste Reinheit erfordern.
Der Destillationsprozess beginnt mit dem Erhitzen des Flüssigkeitsgemisches. Die verschiedenen Komponenten des Gemisches haben unterschiedliche Siedepunkte, wodurch sie bei verschiedenen Temperaturen verdampfen. In der Destillationskolonne steigen die Dämpfe auf und werden auf verschiedenen Ebenen der Kolonne kondensiert und gesammelt. Durch wiederholtes Verdampfen und Kondensieren werden die Substanzen effektiv getrennt.


Moderne Destillationskolonnen sind darauf ausgelegt, maximale Effizienz und Präzision zu bieten. Sie gewährleisten, dass selbst kleinste Verunreinigungen entfernt werden, um die Qualität und Sicherheit der pharmazeutischen Endprodukte sicherzustellen.

Nutzen

  • Höchste Produktreinheit – Präzise Temperaturprofile ermöglichen die exakte Trennung von Komponenten und die Entfernung selbst kleinster Verunreinigungen
  • Optimale Trennschärfe – Genaue Drucküberwachung sichert stabile Siedepunkte und verhindert Produktvermischungen
  • Hohe Ausbeute – Kontrollierte Prozessbedingungen maximieren den Ertrag wertvoller pharmazeutischer Wirkstoffe und Lösungsmittel
  • Prozessstabilität und Wiederholgenauigkeit – Kontinuierliche Messung sorgt für reproduzierbare Ergebnisse über viele Chargen hinweg
  • Regulatorische Sicherheit – Labom Messtechnik erfüllt GMP-Anforderungen und unterstützt eine lückenlose Prozessdokumentation

Passende Produkte