Chromatografie/Chromatografiesäulen

In Chromatografieanlagen und Chromatografiesäulen in Pharmaanlagen werden komplexe Mischungen von Substanzen getrennt und gereinigt, um hochreine pharmazeutische Wirkstoffe zu gewinnen. Dieser Prozess ist entscheidend für die Herstellung von Medikamenten, bei denen höchste Reinheit und Präzision erforderlich sind.
Der Ablauf beginnt mit der Einführung der Probenmischung in die Chromatografiesäule, die mit einem speziellen Trägermaterial gefüllt ist. Während die Probenmischung durch die Säule wandert, werden die verschiedenen Komponenten basierend auf ihren physikalisch-chemischen Eigenschaften unterschiedlich stark zurückgehalten. Dadurch trennen sie sich und können einzeln aus der Säule eluiert werden.


Moderne Chromatografietechniken ermöglichen eine effiziente Trennung und hohe Wiederholgenauigkeit. Sie sind in der Lage, selbst kleinste Verunreinigungen zu erkennen und zu entfernen, was für die Qualität und Sicherheit der pharmazeutischen Produkte von entscheidender Bedeutung ist.

Nutzen

  • Maximale Wirkstoffreinheit – Präzise Temperatur- und Druckmessung optimiert die Trennleistung und entfernt selbst kleinste Verunreinigungen zuverlässig
  • Reproduzierbare Ergebnisse – Stabile Prozessparameter sichern gleichbleibende Qualität bei jeder Produktionscharge
  • Effiziente Prozessführung – Exakte Drucküberwachung verhindert Schwankungen, die die Selektivität und Ausbeute beeinträchtigen könnten
  • Schnelle Fehlerdiagnose – Kontinuierliche Messdaten ermöglichen eine frühzeitige Erkennung und Behebung von Prozessabweichungen
  • GMP-konforme Produktion – Validierte Labom Messtechnik unterstützt die Einhaltung strengster pharmazeutischer Qualitäts- und Dokumentationsstandards

Passende Produkte